Abrundung

Abrundung
Arrondierung

* * *

Ạb|run|dung 〈f. 20; unz.〉
1. das Abrunden
2. abgerundete Form

* * *

Ạb|run|dung, die; -, -en:
1. das Abrunden.
2. abgerundete Form.

* * *

Ạb|run|dung, die; -, -en: 1. das Abrunden. 2. abgerundete Form.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abrundung — Rundung ist eine arithmetische Operation, bei der eine Zahl in Stellenschreibweise (meist eine Dezimalzahl) ersetzt wird durch eine Zahl mit einer geringeren Anzahl signifikanter (bedeutungstragender) Stellen. Dabei wird der Unterschied zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abrundung — Ạb|run|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arrondierung — Abrundung * * * Ar|ron|die|rung 〈[ rɔ̃ ] f. 20〉 Abrundung, Zusammenlegung (von Grundstücken) * * * Ar|ron|die|rung, die; , en: das Arrondieren. * * * Ar|ron|die|rung, die; , en: das Arrondieren …   Universal-Lexikon

  • Vervollständigung — Abrundung, Auffüllung, Ergänzung; (bildungsspr.): Komplementierung, Komplettierung. * * * Vervollständigung,die:⇨Ergänzung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Höchstzahlverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatsverteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatsverteilungsverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatszuteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatszuteilungsverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Sitzverteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”